- hintereinander
- hin·ter·ei·nạn·der Adv; 1 eine Person / Sache hinter die andere oder hinter der anderen ↔ nebeneinander <sich hintereinander aufstellen, hintereinander (her)fahren, (her)gehen, (her)laufen usw>2 in einer ununterbrochenen Reihenfolge ≈ nacheinander: Es regnet nun schon an fünf Wochenenden hintereinander; Er gewann zweimal hintereinander bei der Weltmeisterschaft die Goldmedaille————————hin·ter·ei·nạn·der mit Verb, wenig produktiv; Die Verben mit hintereinander werden nach folgendem Muster gebildet: hintereinander fahren - fuhren hintereinander - hintereinander gefahrenhintereinander drückt aus, dass mehrere Personen oder Dinge in einer Reihe sind (einer / eines hinter dem anderen) bzw. in eine Reihe kommen ↔ nebeneinander;<Personen> sitzen hintereinander: Die drei Mädchen saßen im Bus hintereinander ≈ Ein Mädchen saß im Bus, hinter ihm das andere Mädchen, dahinter das dritte Mädchenebenso: <Personen / Autos o.Ä.> fahren hintereinander, <Personen> gehen hintereinander, <Personen / Dinge> liegen hintereinander, <Personen> stehen hintereinander; <Personen / Dinge> hintereinander legen / hintereinander setzen / hintereinander stellen, <Personen> legen sich / setzen sich / stellen sich hintereinander
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.